
Finanzierung bei der Targo Bank
Möchtest du eine Anzahlung tätigen, so kontaktiere uns bitte!
Die Finanzierungsanfrage ohne Anzahlung kannst du ganz bequem über das Onlinetool im Checkout Bereich stellen. Es wird sich ein neues Fenster öffnen in welchem du deine Daten eingeben musst. Anschließend wird eine Personenidentifikation notwendig. Diese kann entweder über den postalischen Weg erfolgen, oder über das Video-Ident-Verfahren, welches den Prozess natürlich deutlich beschleunigt. Abhängig von der Höhe deines Finanzierungsbetrags wird ggf. ein Gehaltsnachweis nicht älter als 3 Monate benötigt.

Bikeleasing
Natürlich bieten wir dir bei Gebrauchtrad24.de die Möglichkeit des Dienstrad-Leasings. Dies gilt jedoch ausschließlich für Räder die maximal ein Jahr alt sind (vom Erstauslieferungsdatum). Außerdem muss dein Arbeitgeber das Dienstrad-Leasing über den Dienstleister Bikeleasing Service anbieten.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kannst du dir dein Bike bestellen. Wir benötigen dann im weiteren Prozess den Firmencode deines Arbeitgebers oder deine Bikeleasing Nutzer-ID welche du dir über die Bikeleasing App bereits erstellt hast. Im Anschluss wird die Leasinganfrage gestellt. Dieser Prozess dauert in der Regel wenige Tage, meist abhängig davon, wie schnell dein Arbeitgeber dem Leasing zustimmt. Du kannst also nicht in unseren Outlet Store kommen, dir ein Rad über das Dienstrad-Leasing aussuchen und es am selben Tag mitnehmen!
Du weißt nicht was genau Dienstrad-Leasing bedeutet? Kein Problem, wir erklären es dir;
Beim Bikeleasing-Service erhältst du dein Rundum-sorglos-Paket für das Leasen von Fahrrädern, E-Bikes, Pedelecs, S-Pedelecs, MTBs, Rennrädern, Trekkingrädern, Fat-Bikes oder jedes andere Rad.
Seit der steuerlichen Gleichstellung von Fahrrädern und traditionellen Dienstwagen erfreut sich das Dienstfahrrad-Leasing einer großen Beliebtheit. So statten bereits viele Unternehmen ihre Mitarbeiter sowohl mit einem E-Bike, (Pedelecs oder S-Pedelecs) als auch mit „normalen“ Fahrrädern, wie z.B. MTBs, Rennrädern etc. aus.
Wie funktioniert Dienstrad-Leasing?
Durch den Erlass der Finanzbehörden der Länder vom 23. November 2012 kann die 0,25%-Regelung, die vorher nur Dienstwagen vorbehalten war, auch für Diensträder angewendet werden und gilt auch für das E-Bike Leasing.
Das bedeutet: Unternehmen können Arbeitnehmern maßgeschneiderte Mobilitätslösungen anbieten und gleichzeitig von den neuen Regelungen zu Fahrrädern, Pedelecs bzw. S-Pedelecs im Rahmen des Gehaltsumwandlungsmodells (geldwerter Vorteil) profitieren. Dabei werden die vom Arbeitgeber erworbenen/geleasten Modelle den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, die die monatlichen Raten aus ihrem Bruttogehalt finanzieren. Der finanzielle Vorteil gegenüber dem Privatkauf macht das Fahrrad-Leasing zu einer attraktiven Möglichkeit. Denn ein Arbeitnehmer kann beim Bike-Leasing bzw. E-Bike-Leasing im Vergleich zum herkömmlichen Kauf ordentlich sparen. Beim Kauf eines gebrauchten Bikes wird also sogar doppelt gespart!
Weitere Informationen findest du hier.
